Dürer, Albrecht: Drei Putten mit Helm und Schild

Dürer, Albrecht: Drei Putten mit Helm und Schild
Künstler:Dürer, Albrecht
Entstehungsjahr:um 1501–1502
Maße:11,5 × 7 cm
Technik:Kupferstich
Aufbewahrungsort:New York
Sammlung:Metropolitan Museum of Art, Department of Drawings
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Helm-Visier, das · Schild · Schild d'or, der · Helm (1), der · Helm (2), der · Helm (3), der

Brockhaus-1809: Albrecht Dürer · Albrecht Dürer

Brockhaus-1837: Helm · Schild · Dürer · Drei · Drei Könige

Brockhaus-1911: Putten [2] · Putten · Voorne en Putten · Helm [2] · Helm [3] · Sobieskischer Schild · Schild · Helm · Dürer · Drei Gleichen · Drei Ähren · Drei Könige · Heilige drei Könige · Drei Männer im feurigen Ofen

DamenConvLex-1834: Dürer, Albrecht · Weimar, das Großherzogthum, und die drei sächs. Herzogthümer der Ernestischen Linie

Eisler-1904: Gesetz der drei Stadien

Eisler-1912: Helm, Georg

Goetzinger-1885: Schild · Helm

Herder-1854: Helm · Schild · Dürer · Auf drei Leiber

Lueger-1904: Putten [1] · Putten [2] · Schild · Helm

Meyers-1905: Putten [1] · Putten [2] · Helm [3] · Helm [1] · Helm [2] · Eiserner Helm · Schild [3] · Sobiéskis Schild · Schild [2] · Schild Sobieskis · Schild [1] · Dürer · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen · Drei Schwestern · Stern der drei Könige · Drei · Schwestern, drei · Drei Zinnen · Könige, Heilige drei · Herren, drei gestrenge · Heilige drei Könige · Drei- und einachsig · Drei-Ähren · Problēm der drei Körper

Pataky-1898: Helm, Jeanette · Helm, Feodor · Helm, Clementine

Pierer-1857: Putten [2] · Putten [1] · Rundgespiegelter Schild · Englisches Schild · Eiserner Helm · Helm · Schild des Achilles · Schild- u. Kehldeckelband · Deutsches Schild · Sobieskis Schild · Schild [2] · Schild [1] · Schild [3] · Dürer · Heilige drei Könige · Gebet der drei Männer im feurigen Ofen · Drei Ellionen · Drei Gleichen · Drei Conchen-Anlage · Auf drei Leiber · Drei · Drei goldnen Vließe · Drei Weisen aus dem Morgenlande · Drei-Pölker · Drei Sieben · Drei Könige · Drei Männer im Feuerofen

Schmidt-1902: Dürer, Albrecht

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon