Personen.

[206] Der König.


Die Prinzessin, seine Tochter.


Prinz Nathanael von Malsinki.


Leander, Hofgelehrter.


Hanswurst, Hofnarr.


Ein Kammerdiener.


Der Koch.


Lorenz,

Barthel,

Gottlieb, Brüder und Bauern.


Hinze, ein Kater.


Ein Wirt.


Kunz, ein Bauer.


Michel, ein Bauer.


Gesetz, ein Popanz.


Ein Besänftiger.


Der Dichter.


Ein Soldat.


Zwei Husaren.


Zwei Liebende.


Bediente.


Musiker.


Ein Bauer.


Der Souffleur.


Ein Schuhmacher.


Ein Historiograph.


Fischer,

Müller,

Schlosser,

Bötticher,

Leutner,

Wiesener,

Dessen Nachbar, Zuschauer.


Elefanten.


Löwen.


Bären.


Ein Amtmann.


Adler und andre Vögel.


Ein Kaninchen.


Rebhühner.


Jupiter.


Tarkaleon.


Der Maschinist.


Gespenster.


Affen.


Das Publikum.
[206]

Quelle:
Ludwig Tieck: Werke in vier Bänden. Band 2, München 1963, S. 206-207.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der gestiefelte Kater
Der gestiefelte Kater
Der gestiefelte Kater / Märchen aus dem >Phantasus< (Fischer Klassik)
Der gestiefelte Kater: Kindermärchen in drei Akten
Der gestiefelte Kater & Prinz Zerbino

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon