Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
ῥώπιον

ῥώπιον [Pape-1880]

ῥώπιον , τό, = ῥωπεῖον , Strauch, Zweig, Reis, D. Cass . 63, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-γραφία

ῥωπο-γραφία [Pape-1880]

ῥωπο-γραφία , ἡ , 1) die Malerei eines ῥωπογράφος , Gemälde von kleinen, gemeinen Gegenständen mit schlechten Farben. – 2) Gebüsch -od. Landschaftsmalerei, E. M .; vgl. Cic. Att . 15, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-γράφος

ῥωπο-γράφος [Pape-1880]

ῥωπο-γράφος , kleine, gemeine, schlechte, geringfügige Gegenstände mit schlechten Farben malend, der Schmierer, Sudler, Pinsler; aber auch ein solcher, der kleinliche Gegenstände, Stillleben, Küchenstücke u. dgl., wie die holländischen Meister kunstreich u. natürlich darstellt, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-γράφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-περπερήθρας

ῥωπο-περπερήθρας [Pape-1880]

ῥωπο-περπερήθρας , ὁ , ein Windbeutel, der Alles durch einander schwatzt, so nannte ein Komiker den Demosthenes, Plut. Dem . 9 D. L . 2, 108; dies Geschwätz selbst ῥωποπερπερήϑρα, ἡ , wofür man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-περπερήθρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-πωλέω

ῥωπο-πωλέω [Pape-1880]

ῥωπο-πωλέω , kleine, kurze Waare verkaufen, schlechten Kram od. Tand vertrödeln, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-πωλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-πώλης

ῥωπο-πώλης [Pape-1880]

ῥωπο-πώλης , ὁ , der mit kleinen, kurzen Waaren handelt, bes. mit Flitterstaat, Tand, schlechtem Putz u. dgl., auch mit Salben, Farben u. a. Materialwaaren, akso übh. ein Kleinkrämer; Sp ., wie Galen .; vgl. Schol. Ar. Plut . 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-πώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωπο-στωμυλήθρα

ῥωπο-στωμυλήθρα [Pape-1880]

ῥωπο-στωμυλήθρα , ἡ , s. ῥωποπερπερήϑρας .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωπο-στωμυλήθρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥῶπος

ῥῶπος [Pape-1880]

ῥῶπος , ὁ , jede kleine, kurze Waare, bes. leichthin gearbeitete, werthlose Putz -od. Spielsachen, Flitterstaat, Tand, gemeine Galanteriewaaren, als Arm- u. Halsbänder, Haarnadeln, Kämme, Ringe, Spangen, Glasarbeiten u. dgl. vgl. Strab . 4, 5, 3 u. 8, 6, 161; auch Materialwaaren, Salben ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῶπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωρός

ῥωρός [Pape-1880]

ῥωρός , stark, mächtig, nur bei Hesych.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥῶσις

ῥῶσις [Pape-1880]

ῥῶσις , ἡ , Kräftigung, καὶ ϑρέψις σωμάτων , S. Emp. adv. eth . 97. – Auch Bestärkung, Bekräftigung, Ermunterung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῶσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥώσκομαι

ῥώσκομαι [Pape-1880]

ῥώσκομαι , = ῥώννυμαι , stark sein, bei Kräften sein, Hippocr., int adv. part. praes . ῥωσκομένως .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώσκομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥώσσω

ῥώσσω [Pape-1880]

(ῥώσσω) , = ῥήσσω, ῥήγνυμι , wovon man ἔῤῥωγα ableitet, E. M 130, 56.,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥῶσταξ

ῥῶσταξ [Pape-1880]

ῥῶσταξ , ακος, ὁ , Halt, Stütze, Träger, Etwas darauf zu stellen, Math. vett.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥῶσταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωστήριος

ῥωστήριος [Pape-1880]

ῥωστήριος , stärkend, bestärkend, ermunternd, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωστικός

ῥωστικός [Pape-1880]

ῥωστικός , = Vorigem, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωτακίζω

ῥωτακίζω [Pape-1880]

ῥωτακίζω , das ῥ im Sprechen od. Schreiben brauchen, bes. es oft od. zu oft brauchen, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωτακίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωτακισμός

ῥωτακισμός [Pape-1880]

ῥωτακισμός , ὁ , der Gebrauch od. Mißbrauch des ῥ , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωτακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωχμή

ῥωχμή [Pape-1880]

ῥωχμή , = ῥωχμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωχμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥωχμός

ῥωχμός [Pape-1880]

ῥωχμός , ὁ , 1) der Riß, Ritz, Spalt; γαίης , ein durch Regengüsse entstandener Erdspalt, Il . 23, 420; πέτρας , Plut. Crass . 4; übertr., die Runzel, Marc. Sid . 79. – 2) bei den Aerzten = ῥόγχος , von ῥέγχω , auch ῥωγμός geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥωχμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.
ῥώψ

ῥώψ [Pape-1880]

ῥώψ , ἡ , niedriges Strauchholz, Gesträuch, Gebüsch, auch das davon abgehauene Strauchwerk, Gezweig, Reisig; αὐτὰρ ἐγὼ σπασάμην ῥῶπάς τε λύγους τε , Od . 10, 166, wo Schol . erkl. ἱμαντώδη φυτὰ ἐπιμήκεις καὶ εὐκάμπτους ῥάβδους ἔχοντα; ῥῶπας ὑπέχευε δασείας , 14, 49, wie χεῦεν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥώψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 855.

Artikel 140.242 - 140.261

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon