Kategorie: Wörterbuch (180.363 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Sprache
κὰγ γόνυ

κὰγ γόνυ [Pape-1880]

κὰγ γόνυ , = κατὰ γόνυ , Il . 20, 458.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κὰγ γόνυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγγαίνω

καγγαίνω [Pape-1880]

καγγαίνω u. καγκαίνω , = κάγκω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγγαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκαλέος

καγκαλέος [Pape-1880]

καγκαλέος , = καγκανέος , Hesych . erkl. κατακεκαυμένος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκαλέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκαμον

κάγκαμον [Pape-1880]

κάγκαμον , τό , ein orient. Baumharz, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκαμον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκανέος

καγκανέος [Pape-1880]

καγκανέος , brennbar, dürr, = Folgdm, Man . 4, 324 ὕλη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκανέος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκανος

κάγκανος [Pape-1880]

κάγκανος ( καίω? s. κάγκω ), trocken, dürr, VLL. ξηρός; ξύλα Il . 21, 364 Od . 18, 308; κᾶλα H. h. Merc . 112; στάχυς Lyc . 1430.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκελο-ειδῶς

καγκελο-ειδῶς [Pape-1880]

καγκελο-ειδῶς , nach Art des Folgdn, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκελο-ειδῶς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκελος

κάγκελος [Pape-1880]

κάγκελος , ὁ , u. κάγκελον , τό , spätes Wort aus dem lat. cancellus gemacht, Schol. Theocr . 8, 58 u. Schol. Ar. Equ . 641. 675.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκελος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκελωτός

καγκελωτός [Pape-1880]

καγκελωτός , cancellatus, Poll . 8, 124; Schol. Ar. Equ . 672 κιγκλίδα, τὴν καγκελωτὴν ϑύραν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκελωτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγκλάζω

καγκλάζω [Pape-1880]

καγκλάζω , schreien, vom Adler, Zenodot . hinter Ammon ., wenn es nicht κλαγγάζω heißen soll.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγκλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγκω

κάγκω [Pape-1880]

(κάγκω , trocknen, dörren, von den Gramm . gebildetes Wort, um κάγκανος, καγκαλέος u. ä. Wörter zu erklären.)

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχάζω

καγχάζω [Pape-1880]

καγχάζω , s. καχάζω u. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχαλάω

καγχαλάω [Pape-1880]

καγχαλάω , laut lachen u. jubeln; καγχαλόωσι Il . 3, 43; καγχαλόων 6, 514. 10, 565; καγχαλόωσα Od . 23, 1. 59; sonst nur in VLL. Vgl. das vorige Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχαλίζομαι

καγχαλίζομαι [Pape-1880]

καγχαλίζομαι , dasselbe, χαίρω erkl. Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαλίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κάγχαμος

κάγχαμος [Pape-1880]

κάγχαμος , ὁ , heißt nach Hesych . in Kroton der Epheu.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάγχαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχάς

καγχάς [Pape-1880]

καγχάς , ᾶντος, ὁ , der Lacher, eine komische Person auf der dorischen Bühne. Vgl. Müller's Dorier II p. 357.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχασμός

καγχασμός [Pape-1880]

καγχασμός , ὁ , ausgelassenes Lachen, Clem. Al. paed . 2, 5; VLL. ἔκχυτος γέλως . S. καχασμός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχαστής

καγχαστής [Pape-1880]

καγχαστής , ὁ , der laut, ausgelassen lacht, Poll . 6, 29; nach Phryn . in B. A . 45, 16 der über grobe Possen lacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχαστικός

καγχαστικός [Pape-1880]

καγχαστικός , zum lauten Lachen gehörig, geneigt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
καγχλάζω

καγχλάζω [Pape-1880]

καγχλάζω , = καγχάζω , Ath . X, 438 f. l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.

Artikel 80.822 - 80.841

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon